Um was geht es auf der Internet-Seite?

Die Internet-Seite ist für Frauen*,
die Gewalt erlebt haben.
Das kann ein paar Monate her sein.
Oder auch viele Jahre.
Schlimme Erlebnisse können auch nach langer Zeit Folgen haben.
Plötzlich fühlen sie sich schlecht.
Obwohl gerade gar nichts passiert ist.

Diese Internet-Seite soll Frauen* helfen,
dass es ihnen in solchen Momenten wieder besser gehen kann.
Dafür haben wir auf der Internet-Seite viele Übungen aufgeschrieben.

Frauen* können mit der Internet-Seite
ihren Kraft-Rucksack für den Notfall zusammen stellen.
Dieser Kraft-Rucksack kann sie
in schwierigen Momenten begleiten.

Alle Informationen und Übungen
gibt es auch in Gebärden-Sprache.
Für Menschen mit Gehör-Beeinträchtigungen.
Diese Videos finden Sie hier auf der Internet-Seite.

Die Internet-Seite ist kein Ersatz für Beratung oder Therapie.
Wenn Frauen* Gewalt erlebt haben,
ist es sehr wichtig,
dass sie sich Hilfe holen.

Zum Beispiel:

  • Sie können eine kostenlose
    Notfall-Nummer für Frauen* anrufen.
    Sie heißt: Frauen-Helpline.
    Das ist die Nummer: 0800 222 555
    Dort können Sie Tag und Nacht anrufen.
    Die Mitarbeiterinnen* kennen sich in ganz Österreich aus.
    Sie können Ihnen sagen,
    wo Sie die richtige Hilfe bekommen können.
  • In Deutschland können Sie diese Nummer anrufen:
    Hilfetelefon: 116 016
  • Die österreichische Frauen-Helpline kann auch über das Relay-Service erreicht werden.
    Das ist der Link: www.oegsbarrierefrei.at/frauenhelpline
  • Es gibt eine Internet-Seite mit Informationen für gehörlose Frauen
    zum Schutz vor Gewalt.
    Das ist die Internet-Seite: www.schreigegengewalt.at
  • Sie können eine Psycho-Therapeutin* oder
    einen Psycho-Therapeuten* suchen.
    Eine Psycho-Therapeutin* oder
    ein Psycho-Therapeut* ist eine Person,
    mit der ich über meine Probleme reden kann.
  • Sie können zu einer
    Frauen-Beratungs-Stelle gehen.

Überall dort arbeiten Menschen,
die sich mit dem Thema Gewalt gut auskennen.
Gemeinsam wird überlegt,
wie es Frauen* besser gehen kann.

Was bedeutet der Stern* bei den Wörtern?

Auf der Webseite finden Sie
Wörter mit einem Stern*.
Zum Beispiel Frau* oder Betreuerin*.
Der Stern* zeigt,
dass es viel mehr als Frau und Mann gibt.
Und, dass es viele verschiedene Arten gibt,
Frau* oder Mann* zu sein.
Der Stern* steht für Vielfalt.
Wollen Sie mehr wissen?
Das ist eine Internet-Seite mit Informationen darüber:
www.undnochvielmehr.com